Freizeit & Tourismus in Rammingen
Die Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ist eine weltweit einzigartige archäologische Fundlandschaft. Das Besondere sind nicht allein die in den Höhlenschichten exzellent erhaltenen ältesten mobilen Kunstobjekte und Musikinstrumente der Menschheit, sondern auch die außergewöhnliche Konzentration von Fundstellen des Aurignacien innerhalb einer Region. Dies zeigt, dass unsere Region eine von den frühesten modernen Menschen in Europa bevorzugte Siedlungslandschaft war.
Die Bocksteinhöhle liegt auf der Gemarkung der Gemeinde Rammingen. Sie ist eine etwa 15 × 20 m große Höhle im Felsen, rund 50 m über der Sohle des Lonetals. Zudem sind mehrere kleine Seitennischen in der Höhle bzw. in direkter Nachbarschaft vorhanden. Bei mehreren Grabungen zwischen 1873 und 1956 wurden neben Werkzeugen aus der Mittel- und Jungsteinzeit auch die Skelette einer Frau und eines Säuglings gefunden. Die Skelette werden auf etwa 6200 v. Chr. datiert, andere Funde auf 50.000 bis 70.000 v. Chr. Damit gilt die Bocksteinhöhle als eine der ältesten Besiedelungen in Süddeutschland.
Seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe

Wandern
Eiszeitspuren
In Kooperation mit den anderen „Welterbegemeindeneinden“ des Lonetals wurden drei Wanderwege zur Eiszeitkunst realisiert. Die Wanderwege von 1,0 bis zu 6,3 km Länge befinden sich eingebettet ins Lonetal uns bieten Erlebnispunkte für Groß und Klein …
Vogelherd-Runde – 6,3 km
Leitthema dieses Rundweges ist „Höhle – Land – Fluss“
Hohlenstein-Runde – 3,7 km
Leitthema dieses Rundweges ist „Spiritualität“
Bockstein-Runde – 0,9 km
Leitthema dieses Rundweges ist das Thema „Überleben“
Radfahren
Durchs Ried und vom Lonetal auf die Alb – 55 km
Diese Rundtour ist durch starke landschaftliche Kontraste geprägt. Die stimmungsvolle Riedlandschaft mit langen Pappelreihen, Schilfgras, kleinen Wasserläufen und weiten Moorflächen beeindruckt dabei ebenso wie das urgeschichtlich interessante Lonetal und das Welterbegebiet mit archäologischen Fundstellen oder das Eselsburger Tal mit seinen Felsen und Wacholderheiden.
Gaststätten & Hotels
Das Schlössle in Lindenau bietet seinen Gästen eine traditionelle Küche mit typisch schwäbischen Gerichten.
Jeden Freitag ist Backtag und es gibt selbstgebackenes Brot. Bei schönem Wetter können Sie Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Region genießen …
Ausflugsgaststätte Lindenau
Lindenau 1
89192Rammingen-Lindenau
Tel. 07345 – 5312
Zur Webseite
Öffnungszeiten:
Mi – So von 11.30 Uhr – 21.00 Uhr
warme Küche:
Mittwoch bis Samstag von 11.30 Uhr – 20.00 Uhr
Sonntag von 11.30 Uhr – 19.00 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag –
an Feiertagen geöffnet
Das Team um Jan Bimboes empfängt seit September 2005 seine Gäste mit gehobener Küche in stilvollem Ambiente und mit viel familiärer Herzlichkeit. Zum Essen verwöhnt er seine Gäste mit erlesenen Weinen, die er als einer der Top-Sommeliers Deutschlands sorgfältig auswählt …
Riegestraße 15
89192 Rammingen
Tel. 07345 – 96410
info@adlerlandgasthof.de
Zur Webseite
Öffnungszeiten:
Di – Do: ab 18.00 Uhr
Fr – So: 12.00 Uhr – 14.00 Uhr / ab 18.00 Uhr
Ruhetag:
Montag für Hotel und Restaurant

Verbinden Sie Ihr Erlebnis im Schießkino mit einem Besuch im Restaurant Mimino. Genießen Sie leckere georgische Spezialitäten und Weine sowie Schmankerl der regionalen Küche – bei wärmeren Temperaturen gerne auch auf der Terrasse …
Restaurant Mimino
Dorfäckerstr. 2
89192 Rammingen
Deutschland
Tel. 07345 – 9293000
Zur Webseite
Öffnungszeiten
Mo: Ruhetag
Di – Fr: 11:30 Uhr – 14:30 Uhr, 17:30 Uhr – 23:00 Uhr
Sa: 12:00 Uhr – 00:00 Uhr
So: 11:30 Uhr – 23:00 Uhr
Ihr Schieß-Erlebnis im Schießkino
Schießkino am Lonetal
Rainer & Michaela Vogel
Dorfäckerstr. 2, D- 89192 Rammingen
Tel. 07345 – 919583
Mobil 0171 8601860
schiesskino-lonetal@t-online.de
Zur Webseite
Schießtermine werden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung vergeben.
Das Gasthaus zur Sonne ist der ideale Ort, um Ihren Vereinsabend bei Getränken und Vesper ausklingen zu lassen…
Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung.
Hauptstraße 4
89192 Rammingen
Tel. 07345 – 4615
Vereine
Rammingen besitzt ein vielseitiges und äußerst lebendiges Vereinsleben. Darüber hinaus weisen alle Bürgerinnen und Bürger ein beispielloses gemeinwohlorientiertes Denken, Fühlen und Handeln auf – ganz nach dem Motto „Gemeinsam den Herausforderungen begegnen“.