Herzlich Willkommen

auf der Website der Gemeinde Rammingen im Alb-Donau-Kreis

Rammingen von Oben

Neuigkeiten

Das wöchentlich erscheinende Mitteilungsblatt der Gemeinden Asselfingen und Rammingen können Sie in Papierform oder auch als E-Paper abonnieren.

Bestellschein Heusteige

Hier finden Sie die letzten Ausgaben:

Archiv

Online Dienstleistungen

Ihr Anliegen bequem online erledigen

Die Gemeinde Rammingen bietet mit Hilfe des Landesportals service-bw den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Anträge sicher verschlüsselt online einzureichen. Eine Voraussetzung hierfür ist die Nutzung eines kostenlosen service-bw Kontos.

Weitere Infos und alle Dienstleistungen finden Sie hier: Rathaus – Gemeinde Rammingen (rammingen-bw.de)

Liebe Familien,

für das Kindergartenjahr 2023/ 2024 steht Ihnen online ab sofort ein Vormerkungsformular für die unterschiedlichen Betreuungsformen der Gemeinde Rammingen zur Verfügung.
Sie finden das Formular hier: Vormerkung für einen Kindergartenplatz Gemeinde Rammingen.
Das ausgefüllte Vormerkungsformular muss bis zum 01.03.2023 online (info@rammingen-bw.de/ kinderhaus-rammingen@enmail.de/ info@naturkindergarten-rammingen.de) oder postalisch/ persönlich (Rathausgasse 7/ Rathausgasse 15, Adelbertusstraße 3) bei der Gemeinde oder in einer der Kindertageseinrichtungen eingegangen sein.
Im Anschluss bekommen Sie dann eine schriftliche Rückmeldung über Ihren Anmeldestatus (Zusage, Absage, Warteplatz).
Persönliche Anmeldegespräche mit den jeweils zuständigen Leitungen finden ca. 6-8 Wochen vor der geplanten Aufnahme statt.

Es grüßen freundlich,

Christian Weber – Bürgermeister
Manuela Hausberger – Leitung Kinderhaus
Bianca Jung – Leitung Naturkindergarten

In der Gemeinderatssitzung am 23.09.2022 wurde das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) verabschiedet. Über ein Jahr lang wurden insgesamt 8 Handlungsfelder ausgearbeitet 🍾🥂
➡️ Demografie👵👴
➡️ Landschaft, Ökologie, Klima ☀️🏞
➡️ Siedlungsentwicklung, Wohnen 🏙
➡️ Städtebauliche Gestalt, Identität 🏚🏠
➡️ Soziale Infrastruktur, Gesundheit👩‍⚕️🏥
➡️ Gewerbe, Landwirtschaft. 🚜🏭
➡️ Mobilität, Digitalisierung 🚉📲
➡️ Naherholung, Tourismus, Kultur
Das GEK beinhaltet Grundsätze und strategischen Ziele und Projekte, sowie das städtebauliche Leitbild. Einen Schwerpunkt bei der weiteren städtebaulichen Entwicklung bildet in Rammingen der Ortskern.
🧭
Das GEK soll nun als Planungsinstrument und langfristige Orientierungshilfe dienen.
🏁
Ziel soll es insbesondere sein, die in einem ganzheitlichen Ansatz erkannten Erfordernisse und Prioritäten für das zukünftige Handeln festzulegen und damit eine nachhaltige Entwicklung Rammingens zu fördern.
💶💶
Zugleich soll es Grundlage für die Vorbereitung und Umsetzung für die Teilnahme an Förderprogrammen von Bund und Land sein.
Anbei der Link zum Bericht:

Wer den Online-Ausweis nutzen möchte, ihn aber erst noch aktivieren muss, kann das online auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de. erledigen. Der Code für die Aktivierung und die neue PIN für den Online-Ausweis kommen per Post nach Hause. Servicetipp: Besonders einfach und schnell nutzen Sie den Online-Dienst mit Ihrem Smartphone.

Die Broschüre „Ihr Personalausweis – digital, einfach und sicher“ für Bürgerinnen und Bürger kann auf www.personalausweisportal.de/ihr-personalausweis als Online-Version gelesen werden.

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Öffentliche Bekanntmachungen

An dieser Stelle werden alle Satzungsänderungen oder neuen Satzungen der Gemeinde Rammingen bekannt gegeben.

  • Zum 01.03.2023 wurde die die Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung geändert. Unter folgendem Link ist die Satzung abrufbar: Bekanntmachungssatzung
  • Eine Auflistung des gesamten Ortsrechtes finden Sie in der Rubrik Bürgerservice.

Die Gemeinde Rammingen hat seit Dezember 2021 ein digitales Ratsinformationssystem im Einsatz. Alle Sitzungstermine, Sitzungseinladungen sowie Unterlagen zu den öffentlichen Gemeinderatsitzungen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden:

Ratsinformationssystem Rammingen

Alle aktuellen Bebauungspläne, Bodenrichtwerte sowie viele weitere nützliche Informationen sind im Geografischen Informationssystem (GIS) für Bürgerinnen und Bürger unter folgendem Link abrufbar:

Bürger GIS

Rammingen hat viel zu bieten

Wanderweg Rammingen

Freizeit & Tourismus

Im nahe gelegenen Lonetal gibt es schöne Rad- und Wanderwege. Zum gemütlichen Einkehren nach Ihrem Ausflug finden Sie zahlreiche Gaststätten.

MEHR

Leben

Wir sind eine attraktive Wohngemeinde. Alle Informationen zu öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten vor Ort finden Sie hier.

MEHR
Gewerbegebiet Rammingen

Wirtschaft

Natürlich haben sich auch zahlreiche Unternehmen in Rammingen angesiedelt. Wir sind eine attraktive Gemeinde sowohl zum Arbeiten als auch zum Leben.

MEHR
Weltkulturerbe

Wir sind UNESCO-Weltkulturerbe

Vor 40.000 Jahren schufen die Eiszeitkünstler in den Höhlen des Ach- und Lonetals auf der Schwäbischen Alb geheimnisvolle Kunstwerke aus Mammut-Elfenbein. Nirgendwo auf der ganzen Welt wurden bisher ältere Kunstgegenstände und Musikinstrumente gefunden. Besuchen Sie die UNESCO-Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb“ direkt vor unserer Tür!

MEHR

Bürgermeisteramt

Rathausgasse 7
89192 Rammingen

Tel: 07345 – 91 250
Fax: 07345 – 91 25 12
E-Mail: info@rammingen-bw.de

Öffnungszeiten – Bürgermeisteramt

Mo – Fr: 08:30 Uhr – 11:30 Uhr
Do zusätzlich: 15:00 Uhr -19:00 Uhr